In den Medien werden Sojaprodukte immer wieder kritisiert. Viele dieser „Beweise“ und Warnungen halten einer wissenschaftlichen Überprüfung jedoch nicht stand.
Die Vielfalt an veganen Alternativen zu Fleisch ist groß. Neben Tofu und Soja sind weitere Fleischalternativen jedoch weniger bekannt. Der VEBU stellt die beliebtesten pflanzlichen Alternativen vor.
Vegan-vegetarisch lebende Menschen machen nicht vor dem Kleiderschrank halt: Auch Kleidung soll ohne tierische Bestandteile auskommen. Denn kein Tier soll für modische Trends leiden müssen. Alternativen gibt es genug.
Wer vegane und tierleidfreie Kosmetik kaufen will, sollte auf anerkannte Siegel wie das V-Label achten, denn das EU-weite Verbot von Kosmetik, die an Tieren getestet wurde, bietet Schlupflöcher.
Vitamin B12 wird von Mikroorganismen gebildet. Werden bei veganer Ernährung keine Nahrungsergänzungsmittel verwendet, droht Unterversorgung. Regelmäßige Blutuntersuchungen werden empfohlen.
Eisen ist für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich. Eisenmangel ist der weltweit häufigste Nährstoffmangel. Der Verzehr von eisenreichen Lebensmitteln verbessert die Eisenversorgung.
Fast 60 Millionen Schweine werden jedes Jahr in Deutschland gezüchtet, gemästet und geschlachtet. Das Leben und Sterben der Schweine bleibt für die Konsumenten gleichzeitig unsichtbar.
Deutschland ist der größte Milchproduzent und -exporteur Europas. Rund 4,3 Millionen Milchkühe werden in gut 77.000 Betrieben gehalten. Die Haltungsformen von Milchkühen sind jedoch unnatürlich.
Sie wollen, dass Kunden Ihre vegan-vegetarischen Produkte schneller erkennen? Das V-Label verschafft Konsumenten als international geschützte Marke die notwendige Transparenz und Sicherheit.
Sie planen ein vegan-vegetarisches Restaurant, Café, Modelabel oder Schuhgeschäft? Sie möchten einen veganen Supermarkt oder Onlineshop eröffnen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr vegan-vegetarisches Geschäftskonzept voranzutreiben.
Werden Sie Teil der Veggie-Bewegung und verändern Sie mit uns die Welt! Mir Ihrer dauerhaften Unterstützung können wir noch viele Menschen mehr für die pflanzliche Lebensweise begeistern und wichtigen Entscheidungsträger erreichen.
Vor über 120 Jahren fand in einem kleinen Leipziger Gasthaus die Gründung des VEBU statt. Von den Anfängen und ersten Schritten bis zur Professionalisierung, blickt der VEBU auf eine ereignisreiche Geschichte zurück.
Postleitzahl:
Stadt